Auf sozialen Medien wie TikTok und Youtube geht ein Trend viral: „Cash Stuffing“, also „Bargeld stopfen“. Junge Menschen zeigen auf den Internetplattformen ihre Budgetplanung. Dafür stecken sie Geldscheine in Kuverts für die vorgesehenen monatlichen Aufwendungen: Fixe Kosten wie Miete und Telefon oder variable Ausgaben für Lebensmittel, Ausgehen oder Sparen, jeder Posten wird nach Kategorien getrennt in ein extra dafür vorgesehenes Kuvert gestopft. So verschaffen sie sich einen Überblick über ihre Finanzen und denken darüber nach, wie sie sich das Geld einteilen, um über den Monat zu kommen oder auch Geld zurück legen zu können für eine geplante größere Ausgabe. Sinn und Zweck ist es, die Kontrolle über seine Ausgaben zu behalten oder zurück zu gewinnen. Beim Bezahlen mit der Karte sind spontane Einkäufe wesentlich wahrscheinlicher, als bei Barzahlung. Und gerade jetzt, in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Inflation ist es wichtig seine Finanzen im Griff zu haben.
Im Grunde ist „Cash Stuffing“ nichts weiter als eine Variante des klassischen Haushaltsbuches. Für alle die es bequemer haben möchten und ihre Lebenshaltungskosten langfristig im Blick behalten wollen, ist die webbasierte, persönliche Kredit- und Finanzmanagementplattform „Meine Finanzen im Griff“ des Nürnberger Anbieters „Finanzen im Griff“ eine ideale Alternative.
Die verschiedenen Tools rund um das Thema Finanzen sind einfach zu bedienen und gegen eine geringe monatliche Gebühr überall und jederzeit zu nutzen. Auf der Onlineplattform kann der Anwender mit Hilfe eines digitalen Haushaltsbuches seine gesamten Einnahmen und Ausgaben dokumentieren und kategorisieren. Das gilt für die notwendigen Fixkosten wie Miete, Strom und Versicherungen, aber auch für variable Kosten wie Lebensmittel, Konsumgüter und Freizeitvergnügungen. Das Serviceportal erstellt anschauliche Tabellen und Diagramme über die monatlichen und jährlichen Geldflüsse. So verliert man nicht den Überblick über die persönlichen Finanzen und unnötige Ausgaben lassen sich leichter vermeiden, seien es Impulskäufe oder auch Geld für nicht genutzte Abos, doppelte Versicherungen, ungenutzte Mitgliedschaften etc. Die Ausgaben für eventuell vorhandene Kredite werden mit einem Tilgungsplan und grafischen Darstellungen veranschaulicht. Den Nutzern von „Meine Finanzen im Griff“ steht außerdem auch ein Tarifrechner zur Verfügung, mit dessen Hilfe sie günstigere Anbieter, etwa für Versicherungen, ihre Energieversorgung oder die Kredite finden können. Eine angebotene Inventarliste bietet die Möglichkeit alle getätigten Anschaffungen mit Kaufdatum, Preis und Garantie hochzuladen und so neu erworbene Konsumgüter übersichtlich zu dokumentieren. Weitere nützliche Funktionen auf der Plattform sind ein Finanzierungsrechner, die Möglichkeit einen Bonitätscheck durchzuführen, eine Darlehnsanfrage zu stellen oder sich über Finanznews zu informieren. Damit ist die Kredit- und Finanzmanagementplattform „Meine Finanzen im Griff“ eine rundum praktische und effektive Unterstützung beim Managen der persönlichen Finanzen. Die Lebenshaltungskosten hat man dauerhaft im Blick und mit klugem Haushalten tun sich finanzielle Freiräume auf, ohne dass es weh tut. So gelingt eine Finanzplanung ohne viel Aufwand und ohne „Cash Stuffing“, also sein Bargeld in Kuverts zu stopfen.
Lassen Sie ein Kommentar da