Man kann davon ausgehen, dass die Corona-Krise ein Innovationsbeschleuniger ist und Deutschland weiter in das digitale Zeitalter katapultiert hat. Das, was von vielen viele Jahre lang kritisiert wurde, nämlich dass Deutschland bei der Digitalisierung hinterherhinkt, ändert sich in den veränderten Situationen während der Pandemie mehr und mehr. Durch Home-Office und Kontaktbeschränkungen gehen die Menschen wesentlich häufiger online und nutzen vermehrt die digitalen Medien wie Smartphone, Internet, Streamingdienste und Meeting-Plattformen.
Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert – mal mehr und mal weniger – aber es ist ein spürbarer Wandel eingetreten. Diese Zeit der digitalen Veränderung nutzt ein junges Berliner Verlags- und Medienunternehmen, um die ursprüngliche Verwendung und den Versand von Pressemeldungen zu revolutionieren und aus einer schriftlichen Unternehmens-Mitteilung, auch PR-Meldung genannt, eine Video-Nachricht zu machen. Aus trockenen Meldungen werden somit dynamische, Live-moderierte Video-News, die es in dieser Form in Deutschland bis dato als Dienstleistung noch nicht gibt. (www.pressemitteilung.video)
Johann Sternberg ist Geschäftsführer des journalistischen Formats „Business News“ und sorgt mit seinem kreativen Team dafür, dass sein Unternehmen, welches er mit drei anderen Partnern gegründet hat, Pressemitteilungen so aufbereitet, dass sie breite Beachtung finden, eine hohe Verbreitung erfahren und dem Zeitgeist der wachsenden Digitalisierung entsprechen. Im modernen TV-Studio-Design produziert, über den unternehmenseigenen YouTube-Channel „Businesstalk am Kudamm“ verbreitet und von einer jungen, sympathischen Moderatorin eingesprochen, werden Pressemitteilungen und PR-Meldungen auf eine ganz neue, erfrischende Art kommuniziert und multipliziert.
Bis zu 18 Millionen User klicken tagtäglich die weltweit 2.größte Internet-Suchmaschine YouTube an, um Video-Content zu streamen und herunterzuladen. Diese riesengroße Community trägt dazu bei, dass dort platzierte und veröffentlichte Video-Inhalte massenhaft geklickt und angeschaut werden.
Ein Unternehmen, welches ansonsten mit seinen herkömmlich über Presseverteiler verschickten Meldungen kaum oder wenig Beachtung findet, weil in der Regel schriftliche Inhalte in Printmedien wie Tageszeitungen oder „Wochenblättchen“ kaum gelesen oder beachtet werden, kann via YouTube ganz anders Aufmerksamkeit erregen. Dafür wurden die Video-News entwickelt, um der Nachfrage nach Video-Content von etwa 86% der deutschen Internetnutzer zu entsprechen.
Wer die Wahl hat zwischen demselben Content in schriftlicher Form oder als Video-Format zu entscheiden, der entscheidet sich größtenteils für die Videos. Diese Erkenntnis hat sich die Businesstalk Verlags GmbH zunutze gemacht, und mit der Neuentwicklung von „videonisierten“ Pressemitteilungen, eine neue Ära im digitalen Marketing eingeläutet. Ähnlich wie der E-Commerce sollen die „Business News“ mit digitalisierten Unternehmensmeldungen den Wandel innerhalb der Kommunikation von Unternehmen vorantreiben und nutzerfreundlich und zeitgemäß einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung liefern.
Leonhard Reetz, Gründungsmitglied beim Businesstalk Verlag, kommentiert das folgendermaßen: „Vor dem Hintergrund von neuen Trends im Arbeitsleben, die da heißen: digitaler, agiler, mobiler und flexibler zu sein, können wir einen wichtigen Beitrag für das digitalisierte Unternehmens-Marketing mit unseren Video-News liefern. Wir sind stolz darauf, zu den Pionieren in diesem Markt- und Mediensegment zu gehören.“
Wichtige Video-Marketing-Statistiken belegen, dass nicht nur der Durchschnitts-Internetnutzer etwa 100 Minuten am Tag Video-Inhalte anschaut, sondern auch dass beispielsweise 80 % der Vermarkter der Meinung sind, dass der Einsatz von Video-Inhalten ihre Verkäufe erhöht hat und dass 87% aller Marketingexperten vermuten, dass die Verwendung von Video-Inhalten dazu beiträgt, den Traffic auf ihrer Website zu erhöhen. Vor dem Hintergrund dieser Informationen werden „videonisierte“ Pressemeldungen und Unternehmens-Nachrichten dem aktuellen Zeitgeist voll entsprechen können und den Unternehmen viele neue Interessenten bescheren.
Lassen Sie ein Kommentar da