Erinnern Sie sich noch an Ihre guten Vorsätze für dieses Jahr? Mitte Januar sind die meisten davon schon wieder vergessen und am 17. Januar findet der Wirf-deine-Jahresvorsätze-über-Bord-Tag statt. Besser haushalten und mehr sparen ist einer der beliebtesten und häufigsten Neujahrsvorsätze. Kein Wunder, denn das Leben wird immer teurer, die Preise sind dramatisch gestiegenen und so sind viele Menschen gezwungen mehr zu sparen. Andere möchten Geld zurücklegen um sich einen Herzenswunsch zu erfüllen, oder für ihr Alter vorzusorgen. Vernünftig haushalten um Geld zu sparen, kann man lernen. Wer den Vorsatz ernsthaft umsetzen möchte, dem wird allgemein empfohlen ein Haushaltsbuch zu führen, einen Budgetplan zu erstellen und sich gewisse Spargewohnheiten anzueignen. Häufig wird zur sogenannte 50/30/20-Regel geraten. Diese besagt, dass 50 Prozent des Einkommens für essenzielle Dinge wie Miete, Nebenkosten und Ernährung ausgegeben werden dürfen. 20 Prozent sollten als Rücklage gespart und sicher angelegt werden und die restlichen 30 Prozent stehen zur freien Verfügung.
Es ist gar nicht so leicht, seine Vorsätze einzuhalten. Wenn auch bei Ihnen Geld sparen auf der Liste der Dinge steht, die dieses Jahr erreicht werden sollen, kann Sie die Kredit- und Finanzmanagementplattform „Meine Finanzen im Griff“ dabei effektiv unterstützen. Das Serviceportal, das von dem Nürnberger Unternehmen Finanzen im Griff betrieben wird, bietet zahlreiche sinnvolle Werkzeuge zur privaten Finanzverwaltung.
Zunächst sollte man die persönlichen Finanzen ordnen und eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situation vornehmen. Welche Einnahmen und Ausgaben hat man? Auf der Plattform befindet sich ein Haushaltsrechner, dort können sämtliche Geldflüsse dokumentiert und verschiedenen Kategorien zugeordnet werden. Am Ende eines jeden Monats sollte man Bilanz ziehen und sich einen Überblick verschaffen, wofür das zur Verfügung stehende Geld ausgegeben wurde. Das elektronische Haushaltsbuch erstellt dazu anschauliche Tabellen und Diagramme. Besonders bei den variablen Ausgaben lässt sich so schnell erkennen, wo es Einsparmöglichkeiten gibt. Ein guter Überblick über alle Ein- und Ausgänge ist auch Voraussetzung für die persönliche Budgetplanung. Budgetieren macht es sehr viel einfacher für unvorhersehbare Ausgaben vorzusorgen und auf bestimmte Ziele hin zu sparen. Auch langfristig lohnt es sich die Einnahmen- Ausgabensituation im Blick zu behalten, um sich über das eigene Ausgabeverhalten bewusster zu werden und unnötige Kosten zukünftig zu vermeiden. Das Serviceportal stellt auch einen Tarifrechner zur Verfügung, damit lassen sich die Tarife verschiedener Anbieter, etwa für Versicherungen und Strom vergleichen. Oft finden sich günstigere Alternativen oder man bemerkt, dass man diese oder jene Versicherung gar nicht mehr benötigt. Neben überflüssigen Versicherungen, sollte man auch nicht genutzte Abos oder Mitgliedschaften so schnell wie möglich kündigen. Zahlreiche weitere Funktionen und Finanztools von „Meine Finanzen im Griff“ vereinfachen das Managen der persönlichen Finanzen. Zum besseren Überblick können teure Neuanschaffungen mit dazugehörigen Rechnungen und Garantien in einer praktischen Inventarliste gespeichert werden. Zudem gibt es interessante Finanznews, einen Finanzierungsrechner und die Möglichkeit einen Bonitätscheck durchzuführen oder eine Darlehnsanfrage zu stellen.
Sich durch sinnvolles Sparen finanzielle Freiräume zu schaffen ist ein lohnendes Vorhaben. Sparen kann auch Spaß machen. Die Kredit- und Finanzmanagementplattform „Meine Finanzen im Griff“ unterstützt Sie dabei. Besuchen Sie unsere Internetseite: https://meine.finanzen-im-griff.de/
Lassen Sie ein Kommentar da