Nabenhauer Consulting: Jeder kann einen professionellen Onlineshop betreiben

Der Schweizer Digitalberater Robert Nabenhauer ist der Meinung, dass jeder, der ein Onlinebusiness ernsthaft aufbauen will, dies auch erreicht. Sein Unternehmen Nabenhauer Consulting ist spezialisiert auf die Optimierung digitaler Vertriebsstrategien. „Onlineshops liegen nach wie vor stark im Trend, wenn Menschen planen Ihren Lebensunterhalt digital zu verdienen oder sich den Wunsch nach mehr Zeit für die Familie erfüllen wollen“, ist Robert Nabenhauer überzeugt. Für Geschäftstreibende bietet der Onlineshop nach wie vor große Chancen den Vertrieb auszubauen oder zu verbessern – aber auf einige Punkte sollte man achten. Robert Nabenhauer verrät welche dies sind.

Ansprechendes Design und Benutzerfreundlichkeit sind essenziell

Wie auch im wahren Leben ist die erste Erfahrung, die ein potenzieller Käufer mit einem Onlineshop hat, von großer Bedeutung bei der Beantwortung der Frage, ob er noch einmal kaufen würde. Das Design ist Geschmackssache, der eine mag rot mehr als grün und der andere ein ausgefallenes oder auch ein dezentes Logo. Worin sich alle erfolgreichen Onlineshops gleichen, ist die intelligente und selbsterklärende Usability, also die Einfachheit, mit der ein Nutzer zunächst sein Produkt findet und anschließend erwirbt. Je einfacher und übersichtlicher dieser Prozess ist, desto schneller wird das Bedürfnis des Käufers gestillt und zufriedene Kunden kehren eher wieder zurück.

Robert Nabenhauer

Kaufentscheidungen werden visuell getroffen

In unterschiedlichen Studien kommt man zu dem Ergebnis, dass ca. 90% der Kaufentscheidungen visuell getroffen werden. Jeder kennt es selbst: die Cornflakes-Verpackung im Supermarkt, die aufgrund einer Delle nicht gekauft wird – wobei der Inhalt unversehrt ist. Um dem Shopbesucher die Kaufentscheidung zu erleichtern, ist es wichtig, Produkte mit gut formulierten Texten sowie aussagekräftigen Produkt-Bildern zu nutzen. Vermieden werden sollten Produktfotos, die nicht dem Aussehen des Produkts entsprechen. Dies erhöht die Erwartungen des Käufers, die möglicherweise aufgrund von geschönten Fotos enttäuscht werden würden. Das Experten-Team von Nabenhauer Consulting bündelt langjährige Marketing-Erfahrung mit umfangreicher Vertriebsexpertise, um entsprechende Produkttexte und Fotos professionell zu erstellen. Mit intelligenten Newsletter-Strategien oder Emailmarketing automatisieren sie die Vertriebs-Prozesse von Onlineshops und mittels persönlicher Anrede erlebt der potenzielle Käufer eine positive Shop-Erfahrung.

Auf einen reibungslosen Zahlungsvorgang kommt es an

Der letzte Schritt im Kaufprozess erfordert nach wie vor für viele Internetnutzer „Vertrauen in den Onlineshop“. Der Stellenwert der Online-Zahlung ist für viele ein anderer als der bei einer Offline-Zahlung. Insbesondere, wenn der Onlineshop noch nicht am Markt etabliert ist sollten ausschließlich die bekanntesten Zahlungsdienste, die beispielsweise auch Konzerne nutzen, angeboten werden. Besonders großes Vertrauen haben Nutzer traditionell beim Kauf auf Rechnung. „Dies erfordert allerdings eine höhere Kapitalausstattung des Onlineshops, weil Zahlungsausfallrisiken einkalkuliert werden müssen“, sagt Robert Nabenhauer. Mit einem abschließenden Tipp vom Experten fasst R. Nabenhauer seine Empfehlungen zusammen: „Wer die einfachen aber notwendigen Basics berücksichtigt, dem wird es gelingen, einen Onlineshop erfolgreich durch anfängliche Startschwierigkeiten zu manövrieren, und sich langfristig im E-Commerce-Markt zu etablieren.“